Aktuelles aus Buchen im Odenwald
Bleiben Sie informiert!
Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!
Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.
Tageselternverein verstärkt seine Präsenz in Buchen / Tanja Siebert-Weiß gibt ab 13. März jeden zweiten Montag im Monat Auskunft
"Unser Mehrgenerationentreff wird langsam, aber stetig vielfältiger und bunter", freut sich Bürgermeister Roland Burger. Ab März berät dort der Tageselternverein Neckar-Odenwald, der künftig in Buchen auch Treffen, Vorträge und Qualifizierungsmodule veranstalten will.
weitere Informationen
Dr. Jens Diehm folgt Friedrich Bopp
BUCHEN. Der Gemeinderat der Stadt Buchen hat einen neuen Stadtrat. Dr. Jens Diehm rückt für Stadtrat Friedrich Bopp ins Gremium nach, der aus gesundheitlichen, beruflichen und familiären Gründen sein Ausscheiden aus der ehrenamtlichen Tätigkeit als Stadtrat beantragt hatte.
weitere Informationen
GEMEINDERAT: Karl-Trunzer-Schule und Abt-Bessel-Realschule sollen zusammengeführt werden
Die Karl-Trunzer-Schule kann sich als Gemeinschaftsschule entwickeln. Bedingung ist jedoch ein Schulverbund mit der Abt-Bessel-Realschule, der in einem Zeitraum von vier Jahren, beginnend mit dem Schuljahr 2017/2018, realisiert werden soll.
weitere Informationen
Der Gemeinderat stimmt auch verbindlicher der Zusammenführung von KTS und Realschule als Schulverbund unter einheitlicher Leitung zu.
Das Burghardt-Gymnasium Buchen wird aufgrund der massiv steigenden Schülerzahlen des G-9-Zuges fünfzügig. Der zusätzliche Raumbedarf soll durch die Aufstockung der Trakte III und IV sowie einem Zwischenbau zwischen diesen Trakten verwirklicht werden. Auch der Eingangsbereich wird modernisiert.
weitere Informationen
Jetzt hat die Stadt 18.332 Bürger und damit fast 300 mehr als 2015. Bürgermeister Burger streift in seiner Rede wichtige Ereignisse des Jahres.
Die Übergabe der "Alla Hopp"-Anlage am Schrankenberg im Juli war eines der zentralen Ereignisse im Jahr 2016. Foto: Fritz Weidenfeld.
weitere Informationen
Buchen. Am Freitag, 16. Dezember 2016 findet um 18:00 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, die öffentlich Jahresabschluss-Sitzung des Gemeinderates statt.
weitere Informationen
Haushaltsentwurf mit Volumen von 40 Millionen Euro steht. 9,24 Millionen Euro Investitionen. Die Flüchtlingsunterbringung wirft Fragen auf.
Der Buchener Gemeinderat entscheidet am Montag über den Entwurf des Haushalts 2017, der keine Kreditaufnahmen vorsieht, aber bei Investitionen von rund 9,24 Mio. Euro einen Abbau der Liquidität um 4,05 Mio. Euro beinhaltet
weitere Informationen
IM MEHRGENERATIONENTREFF BUCHEN: Die Stadträte Anthea Fischer und Felix Pflüger halten einmal im Monat Sprechstunde für Junge und Junggebliebene.
Vor jeder Sitzung des Gemeinderats besteht samstags im Mehrgenerationentreff die Möglichkeit zum Austausch über politische Themen. Anthea Fischer und Felix Pflüger freuen sich über Besuch.
weitere Informationen
Eine Sitzung des Ausschusses für Finanzen der Stadt Buchen fand dieser Tage im Stadtteil Waldhausen statt.
Beigeordneter Thorsten Weber leitete die Sitzung, in deren öffentlichem Teil Zuschüsse für verschiedene Vereinsprojekte bzw. -anschaffungen beschlossen wurden „Die Arbeit der Vereine genießt bei der Stadt Buchen einen hohen Stellenwert, was auch bei der Umsetzung unserer Vereinsförderrichtlinien deutlich wird“, betonte Beigeordneter Weber.
weitere Informationen
Simone Fleckenstein erfüllt die „wichtige Aufgabe“
Bei der Stadtverwaltung Buchen hat Simone Fleckenstein am 1. November ihre Tätigkeit als Integrations- und Flüchtlingsbeauftragte aufgenommen. Dies wurde bei der Sitzung des Gemeinderates am Montag bekanntgegeben.
weitere Informationen