Aktuelles aus Buchen im Odenwald
Bleiben Sie informiert!
Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!
Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.
„Pflücken erlaubt und erwünscht“ Bänder sind an der Rathauspforte und in den Ortschaftsverwaltungen erhältlich
Gelbe Bänder an Obstbäumen haben eine besondere Bedeutung: sie signalisieren „Pflücken erlaubt und erwünscht“. Auch die Stadt Buchen beteiligt sich zum wiederholten Mal an der Aktion „Gelbes Band“ des Neckar-Odenwald-Kreises.
weitere Informationen
Die 50. Buchener Stadtmeisterschaft wird vom 12. bis 14. Juli in Eberstadt ausgetragen.
weitere Informationen
Am Montag, 24.06.2024 findet um 17.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.
weitere Informationen
In Buchen geht es ab dem 22. Juni beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis.
weitere Informationen
Das Thema Selbstständigkeit und die Frage „Ist das was für mich?“ beschäftigt viele Frauen bei der Planung ihrer beruflichen Zukunft. Daher veranstaltet die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken am 03. Juli 2024 in Kooperation mit der LEADER Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V., dem LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. und der Limesregion Hohenlohe-Heilbronn einen Informationsabend zum Thema „Existenzgründung von Frauen“. Die kostenfreie Online-Veranstaltung findet von 18.30 bis 20.30 Uhr statt.
weitere Informationen
Finnisage der Ausstellung „Zwei Odenwälder Künstlerorte – Lützelbach und Hollerbach im Vergleich“
die Stadt Buchen und der Kunsthistoriker und Kurator Dr. Benno Lehmann laden zur Finnisage am Sonntag, 16. Juni 2024 der aktuellen Ausstellung „Zwei Odenwälder Künstlerorte – Lützelbach und Hollerbach im Vergleich“ im Kulturforum Vis-à-Vis in Buchen, ein. Kunstliebhaber und Interessierte aus der gesamten Bevölkerung sind herzlich eingeladen, die Ausstellung mit Werken aus den Künstlerorten Hollerbach und Lützelbach von Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts noch ein letztes Mal zu besuchen.
Von 14.00 – 17.00 Uhr sind die Türen geöffnet. Ab 15.00 Uhr erwartet Sie abschließend ein Vortrag mit Präsentation zur Ausstellung von Herrn Dr. Benno Lehmann (Sitzgelegenheiten vorhanden).
weitere Informationen
Die Bildungsoffensive der Energieagentur (EAN) und der Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald (KWiN) begeistert nach wie vor Grundschul- und Kindergartenkinder. Seit Anfang Juni sind EAN und KWiN wieder mit unterschiedlichen Kindertheatern im Landkreis unterwegs. An den 40 Vorstellungen nehmen fast 70 Grundschulklassen und rund 45 Kindergartengruppen im gesamten Neckar-Odenwald-Kreis teil. „Wir erreichen auf diesem Weg insgesamt über 2.500 Kinder und deren Familien mit unseren pädagogischen Angeboten“, freut sich KWiN-Vorstand Sebastian Damm. Das Ziel sei neben der Vermittlung von Klimaschutzthemen auch, die Kinder spielerisch zu schulen, wie man Abfall richtig trennt. „Die Kinder können dann auch zuhause den Eltern und Großeltern auf die Finger schauen“, so Damm augenzwinkernd.
weitere Informationen
Alle Abteilungen des Rathauses Buchen einschließlich aller Ortschaftsverwaltungen müssen am Montag, 10. Juni, wegen umfangreicher Wahlauswertungsarbeiten für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Die Wahlauszählung selbst ist öffentlich.
weitere Informationen
Vortrag „Zwei Odenwälder Künstlerorte – Lützelbach und Hollerbach im Vergleich“
Der Kunsthistoriker und Kurator Hr. Dr. Benno Lehmann bietet am Sonntag, 09. Juni und Sonntag, 16. Juni jeweils um 15 Uhr einen Vortrag mit Präsentation zur Ausstellung „Zwei Odenwälder Künstlerorte – Lützelbach und Hollerbach im Vergleich“ im Kulturforum Vis-à-Vis an.
weitere Informationen
„Ich freue mich für die Kinder, der Trinkwasserspender ist nämlich eine echte Bereicherung“, dankte Beigeordneter Benjamin Laber den Stadtwerken Buchen GmbH, durch deren Unterstützung gemeinsam mit dem Förderverein des Sportkindergarten Wirbelwind Buchen e.V. die Anschaffung mit Gesamtkosten von rund 3.000 € möglich wurde. Die Freude im Sportkindergarten war riesig, denn die Kinder sowie natürlich auch die Erzieherinnen und Erzieher können ihren Durst mit frischem Wasser stillen. Der Wasserspender erfreut sich bereits großer Beliebtheit bei der Kindergartenfamilie und leistet zudem einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit, in Form von Vermeidung von Müll durch Plastikflaschen.
weitere Informationen