Aktuelles aus Buchen im Odenwald
Bleiben Sie informiert!
Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!
Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.
Übergangskonzeption übergeben – Grundlage für eine Zusammenarbeit von Kitas und Grundschule als Kooperationspartner zum Wohle des Kindes
Buchen. Bei einer Abschlussveranstaltung des Projektes „Mathematische Bildung von Anfang an“ wurde dieser Tage an die Teilnehmer aus sieben Kindergärten und einer Grundschule die gemeinsam erarbeitete Übergangskonzeption überreicht. „Heute findet hier ein bemerkenswertes Projekt seinen Abschluss. Hinter dem die Idee steht, dass Kinder Mathematik spielerisch lernen und für Zahlen, Formen und Muster begeistert werden“, stellte Bürgermeister Roland Burger anerkennend fest. Der Bürgermeister dankte insbesondere der Impulsgeberin und Leiterin der Workshops Silvia Egenberger sowie allen Teilnehmern.
weitere Informationen
Buchen. Am Montag, 6. Februar findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung beinhaltet:
weitere Informationen
Während man ganz im Süden Baden-Württembergs eine „Bibbeleshut“ bekommt, wenn es kalt ist oder man aufgeregt ist, so bekommt man im fränkischen Dialektraum im Norden eine „Gänsehaut“ - und zwar egal, ob es sich um den bayrischen oder den badischen Teil handelt. In der gesamten fränkischen Großregion? Nein! Eine kleine Sprachinsel im Norden des badischen Frankenlandes sagt hierzu „Gänschhaut“. In diesem „Gänschmauscherland“, der sprachlichen Region um Buchen herum, spricht man nämlich oft einen sch-Laut, wo in der Standardsprache ein -s- steht. Deswegen heißt es auch „Faschenacht“.
weitere Informationen
Neckar-Odenwald-Kreis. Ein Wintereinbruch hat die Orte im Neckar-Odenwald auf eher untypische Weise getroffen. Aktuell sind vor allem im nordöstlichen Bereich bis zu 15 cm Neuschnee gefallen. Weitere Schneefälle sind aber gemeldet und daher ist bald im gesamten Landkreis mit winterlichen Straßenverhältnissen zu rechnen.
weitere Informationen
Hettingen. Wegen Holzerntearbeiten muss in der Woche, ab Montag, 23. Januar die K3962, Kreisstraße von Hettingen nach Walldürn, für den Zeitraum von zwei bis drei Arbeitstagen voll gesperrt werden. Im Rahmen dieser Arbeiten werden absterbende Buchen und überstarke zur Straße hängende Randbäume im direkten Bereich der Kreisstrasse entfernt.
Die Vollsperrung beginnt Montag, 23. Januar ab ca. 9 Uhr. Die Umleitungen sind eingerichtet und müssen unbedingt beachtet werden.
Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.
Vor dem Beginn der Arbeiten in den einzelnen Straßen werden Mitarbeiter der BBV bzw. des beauftragten Tiefbauers Termine mit toni-Kunden für Hausbegehungen per Telefon vereinbaren. Dabei wird abschnittsweise vorgegangen und es finden mehrere Hausbegehungen am Tag statt.
weitere Informationen
Auf der diesjährigen CMT zeichnete der Deutsche Wanderverband insgesamt 59 Wanderwege und zwei Wanderregionen als „Qualitätswege“ beziehungsweise „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“ aus. Die Urkunden wurden vom Präsident des Verbands, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, auf der Fahrrad- & WanderReisen im Rahmen der Urlaubsmesse am 14., 15. und 16. Januar feierlich überreicht.
weitere Informationen
Der Mikrozensus 2023 beginnt: Am 9. Januar startet bundesweit die größte jährliche Haushalteerhebung in Deutschland. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haushalte um ihre Mithilfe. Über das ganze Jahr 2023 hinweg werden in mehr als 900 Gemeinden rund 60 000 in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg zu ihren Lebensverhältnissen befragt. Dies sind rund ein Prozent der insgesamt rund 5,2 Millionen Haushalte im Südwesten.
weitere Informationen
Die Stadt Buchen freut sich Arian Golic mit seinem neuen Projekt begrüßen zu dürfen. Der Sänger hat es von 19.000 Bewerbern unter die TOP16 der letzten Staffel „Deutschland sucht den Superstar“ geschafft. Der Buchener startet ein großes Scouting und öffnet eine Nische für Talente aus der Region. Ein Herzensprojekt für und mit der Metropolregion Rhein-Neckar.
weitere Informationen
Buchen. Wegen einer internen Veranstaltung hat das Bürgerbüro heute nur von 8 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.