Der Einkauf am Wochenmarkt: Eine Möglichkeit ohne viele Verpackungen einzukaufen
Angebote für verpackungsarmes Einkaufen ausgeweitet
Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!
Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.
Angebote für verpackungsarmes Einkaufen ausgeweitet
Aus gegebenem Anlass weist die KWiN zu Beginn der Grillsaison darauf hin, dass Grillkohle und Asche generell nicht auf Grüngutplätzen entsorgt werden darf.
Die Gemarkung Buchen leistet wichtigen Beitrag zum Klimaschutz
(Stand 12.09.2023)
Beratungsstellen für ukrainische Geflüchtete in Buchen
Integrationsmanagement der Stadt BuchenBeata Kedzierska
Telefon: +49 6281 31159
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rathaus Buchen, Wimpinaplatz 3, Raum II/06Pia Ridley
Telefon: +49 6281 31113
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rathaus Buchen, Wimpinaplatz 3, Raum II/07
Migrationsberatung Caritasverband Neckar-Odenwald-KreisMartina Breuer-Belz & Patrick Sengstake, 06281 3255-0
Muttersprachliche Erstberatung Caritas im Auftrag des Neckar-Odenwald-KreisesBuchung der Termine:
www.caritas-nok.de/hilfe-und-beratung/ukraine-hilfe/muttersprachliche-erstberatung-ukr.html
Rund 520.000 Euro für 18 Projekte fließen in die Region Badisch-Franken. In der 16. Auswahlausschusssitzung der LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. am 10. Februar wurden 13 Regionalbudget-Projekte, ein LPR-Projekt und vier LEADER-Projekte beschlossen.
Buchen ist bei der Impulskampagne Demenz dabei. Impulskampagne Demenz startet in 120 Kommunen und Mehrgenerationenhäusern.
Die Stadt Buchen bittet alle Eltern, deren Kinder voraussichtlich bis zum 1. Juli 2023 einen Krippen- oder Kindergartenplatz benötigen, ihre Kinder bis zum 11. Februar 2022 online auf der Internetseite der Stadt Buchen vorzumerken. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen
Hier gelangen Sie zur zentralen Kitaplatz-Vormerkung.
Bei Rückfragen steht Frau Rottermann vom Fachdienst Kindergärten und Schulen unter der Telefonnummer 06281/31-123 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung
Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Heimat loben zum 37. Mal den Denkmalschutzpreis Baden-Würt-temberg aus. Dieser stellt die denkmalgerechte Erhaltung und Neunutzung historischer Gebäude in den Mittelpunkt. Bis zu fünf Preisträger werden mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro belohnt, das die Wüstenrot Stiftung zur Verfügung stellt.
Am Donnerstag, 03.Februar, ist wieder Kinomobilzeit in der Stadthalle. Das Bürgernetzwerk Buchen zeigt in Kooperation mit der Filmförderung und der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg
Am Montag, 24. Januar findet um 20.30 Uhr in der Stadthalle Buchen, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.