Aktuelles aus Buchen im Odenwald
Bleiben Sie informiert!
Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!
Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.
Hettingen/Rinschheim. In den Distrikten „Großer Wald“, und „Steinberg“ sind mehrere Schlagraumlose (stehend und liegend) abzugeben. Das Holz besteht überwiegend aus Buche. Das Holz wird zu einem Raummeterpreis abgegeben, die Ausgabe erfolgt vor Ort. Bestellungen sollen bis spätestens Freitag, 29. Oktober bei Revierleiter Bernhard Linsler unter der Telefonnummer 0160-4004273/Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen, hier gibt es auch weitere Informationen. Schlagraum wird nur an Personen mit gültigem Motorsägenschein abgegeben. Es besteht auch die Möglichkeit Polterholz (Brennholz lang) am Weg zu bestellen.
Götzingen/Eberstadt. In den Distrikten „Bodenwald“, „Hemberg“ und „Rimschlein“ sind mehrere Schlagraumlose (stehend und liegend) abzugeben. Das Holz besteht überwiegend aus Buche. Das Holz wird zu einem Raummeterpreis abgegeben, die Ausgabe erfolgt vor Ort. Bestellungen sollen bis spätestens Freitag, 29. Oktober bei Revierleiter Bernhard Linsler unter der Telefonnummer 0160-4004273/Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen, hier gibt es auch weitere Informationen. Schlagraum wird nur an Personen mit gültigem Motorsägenschein abgegeben. Es besteht auch die Möglichkeit Polterholz (Brennholz lang) am Weg zu bestellen.
Buchen/Hettigenbeuern. In den Distrikten „Arnberg“ und „Mühlberg“ sind mehrere Schlagraumlose (stehend und liegend) abzugeben. Das Holz besteht überwiegend aus Buche. Das Holz wird zu einem Raummeterpreis abgegeben, die Ausgabe erfolgt vor Ort. Bestellungen sollen bis spätestens Freitag, 29. Oktober bei Revierleiter Bernhard Linsler unter der Telefonnummer 0160-4004273/Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen, hier gibt es auch weitere Informationen. Schlagraum wird nur an Personen mit gültigem Motorsägenschein abgegeben. Es besteht auch die Möglichkeit Polterholz (Brennholz lang) am Weg zu bestellen.
Stadt Buchen hat viele nachhaltige Projekte auf der Agenda – manche bereits umgesetzt, einige aktuell in Bearbeitung und einige in Planung
Auf dem Weg in eine gute Zukunft muss die Politik die Weichen stellen. Genauso wichtig ist es aber, den persönlichen Alltag nachhaltig zu gestalten. Hierzu gibt es künftig Hilfestellung: Pünktlich zu den Nachhaltigkeitstagen 2021 wurde die Nachhaltigkeitskarte der Stadt Buchen freigeschalten.
Die digitale Karte zeigt die gar nicht so kleine Fülle der Möglichkeiten, in Buchen nachhaltig einzukaufen und zu leben. Dort finden sich die Geschäfte, die nachhaltige Produkte verkaufen ebenso wie Anlaufstellen für Reparaturen oder für Tauschbörsen, die auch Gebrauchtes im Angebot haben. Ergänzt wird die Karte durch Adressen, die aufzeigen, wo nachhaltig gehandelt wird.
weitere Informationen
Am Samstag, 9. Oktober können die Landkreisbewohner zum letzten Mal in diesem Jahr Grüngut im Rahmen der Sommerbringaktion bei den Sammelstellen der landwirtschaftlichen Maschinenringe abgeben.
Die Abgabemöglichkeit besteht in allen größeren Ortsteilen und steht im grünen Entsorgungskalender auf Seite 4, "Wichtige Informationen".
weitere Informationen
Am Dienstag, 5. Oktober 2021 führt die AWN in den Stadtteilen Hettigenbeuern, Hettingen mit Hühnerbersiedlung, Rinschheim und Stürzenhardt eine Straßensammlung für Altmetall-Schrott durch.
Die Gegenstände müssen bis 6 Uhr morgens am Abholtag an der Grundstücksgrenze bereitgestellt sein. Die Sammlung im Stadtteil Hettingen findet in Zusammenarbeit statt mit dem FC Viktoria Hettingen.
weitere Informationen
Besonderheiten aufgrund der Corona-Pandemie - Hygienevorschriften sind in den Wahllokalen zu beachten – Eigenen Stift mitbringen
Bekanntermaßen kann am Wahlsonntag, 26. September, gewählt werden. Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Direkt im Anschluss werden die Wahlergebnisse durch die Wahlvorstände öffentlich ausgezählt.
weitere Informationen
Basierend auf einer menschenverachteten Ideologie und einer rein zweckrationalen Vernunft führte die Radikalisierung der nationalsozialistischen Gesundheits-, Sozial und Rassenpolitik mit dem Ziel der Reinigung des Volkskörpers zum Massenmord an Menschen mit geistigen Behinderungen und psychischen Erkrankungen.
In der Sprache der Täter wurden die systematischen Tötungen mit Begriffen wie „Euthanasie“ und „Gnadentod“ verhüllt. Den „Euthanasie“-Morden fielen insgesamt über 200.000 Menschen zum Opfer.
Für die Stadt Buchen und ihre heutigen Stadtteile sind mindestens 18 Personen bekannt, die im Zuge der NS-„Euthanasie“ ermordet wurden.
weitere Informationen
Fairtrade Stadt Buchen präsentierte faire Produkte auf dem Buchener Wochenmarkt
Im Rahmen der Fairen Woche 2021 hat die Fairtrade-Stadt Buchen, in Kooperation mit dem Weltladen, unter dem Motto „Genieß dei´ Buche fair“ am Wochenmarkt teilgenommen. Trotz schlechtem Wetter gab es für die Wochenmarktbesucher am Fairtrade-Stand vielfältige Informationen rund um den fairen Handel und Einblicke über die Leitgedanken der Fairen Woche 2021 #fairhandeln.
weitere Informationen
Schulstart für Erstklässler, das ist ein besonderer Tag. Die obligatorische Schultüte dafür kann gut selbst gebastelt werden und besteht vorzugsweise aus schön gestaltetem Karton, also aus wiederverwertbarem Material.
Nach dem einmaligen Gebrauch bei der Einschulung kann die Schultüte dann verschenkt werden, so dass sie nicht als Wegwerfartikel im Abfall landet. Ein Weg, Interessenten dafür zu finden, ist die Tauschbörse der KWIN, www.kwin-verschenkmarkt.de. Die Auswahl der Produkte für den Schulstart trägt dazu bei, Rohstoffe zu sparen und Abfälle zu vermeiden, indem nach den Kriterien Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit ausgesucht wird.
weitere Informationen
Das Kinomobil zeigt „Catweazle“ und „Nomadland“
Am Dienstag, 28. September, ist nach langer Corona-Pause endlich wieder Kinozeit in der Stadthalle. Das Bürgernetzwerk Buchen zeigt in Kooperation mit der Filmförderung und der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg um 16 Uhr „Catweazle“, eine fantasievolle Abenteuerkomödie mit Kultkomiker Otto Waalkes. Magier Catweazle lebt im Jahr 1020, und mancher fürchtet, dass er Licht aus dem Nichts erschaffen kann. Doch mit seiner Zauberei ist es nicht weit her, und man wundert sich, dass ihm auf der Flucht vor einem Fürsten solch ein riesiger Zeitsprung glückt. 1000 Jahre später landet Catweazle in unserer Gegenwart, die ihm ziemlich fremd vorkommt.
weitere Informationen
Die jährliche Straßensammlung für Altholz findet am Freitag, 24. September 2021 in den Stadtteilen Hettigenbeuern und Stürzenhardt statt, und am Freitag, 1. Oktober 2021 in den Stadtteilen Götzingen, Hettingen mit Hühnerbergsiedlung und Rinschheim.
Die Altholz-Straßensammlung wird wie üblich im grünen Entsorgungskalender von AWN und KWiN mit einem Stuhl-Symbol angezeigt. Für die anderen Stadtteile gelten andere Sammeltermine, s. Entsorgungs-Kalender. Der Beginn der Sammlung ist wie üblich 6.00 Uhr morgens, für später als 6.00 Uhr bereitgestellte Teile besteht daher keine Abfuhrgarantie. Die Abfuhrzeiten sind nicht automatisch die selben wie bei anderen Straßensammlungen.
weitere Informationen