Aktuelles aus Buchen im Odenwald
Bleiben Sie informiert!
Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!
Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.
Wahlbenachrichtigungen werden zugestellt – Hinweise zur Antragstellung für Briefwahl
Die Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus: Die Wahlbenachrichtigungen werden den Wahlberechtigten bis spätestens 5. September zugestellt. Wer bis dahin keine entsprechende Post bekommen hat und glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte sich zur Prüfung der Angelegenheit umgehend im Bürgerbüro der Stadt Buchen melden.
Zur Beantragung von einem Wahlschein mit Briefwahlunterlagen ist der Antragsvordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung zu verwenden. Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen können auch in elektronischer Form über ein Erfassungsformular auf der Homepage der Stadt Buchen beantragt werden. Hierzu werden die Daten auf der Wahlbenachrichtigung benötigt. Über einen Link auf der Startseite gelangt man in die Wahlrubrik. Alternativ ist der Wahlscheinantrag auch mit einem Mobilgerät über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung aufrufbar.
weitere Informationen
Die Altpapier-Sammlungen durch Vereine im Neckar-Odenwald-Kreis finden im Monat September regulär als Straßensammlungen statt, das heißt, das Altpapier wird von den Vereinen am Grundstück abgeholt.
Die Sammlungen sind im Entsorgungskalender von AWN und KWiN mit dem Altpapierbündel-Symbol aufgeführt. Die KWiN ist für Anfragen erreichbar unter Tel. 06281/906-0.
Ein zweiter langer Einkaufsabend lädt am Freitag, 27. August im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe „genieß´ DEI BUCHE“ zum gemütlichen Bummeln und Einkaufen in die Buchener Innenstadt ein.
Die einheimischen Händler bieten attraktive Angebote, Rabatte und viele weitere Specials bei Öffnungszeiten bis 22.00 Uhr an. Es bietet sich die Gelegenheit durch die Läden zu schlendern, in Ruhe zu stöbern und natürlich stehen auch Begegnungen und persönliche Gespräch im Mittelpunkt des Abends.
weitere Informationen
Zwei abwechslungsreiche Wochen im Kinder- und Jugendzentrum „TÜFF“ Buchen
Trotz der momentan schwierigen Situation, aufgrund der Corona Pandemie, konnte das 14-tägige Sommerferienprogramm der Stadt Buchen und des Caritasverbandes für den Neckar-Odenwald-Kreis stattfinden. 20 Kinder der Klassen 1 bis 5 hatten bei dem kunterbunten und vielseitigen Sommerferienprogramm unter den jeweiligen Wochentiteln „Zeitreisen“ und „Aktion in der Natur“ viel Spaß!
weitere Informationen
„Begrüßungspaket“ liefert wichtige Informationen und Tipps zur Erstorientierung
Neubürger in Buchen werden seit Anfang Juli bei der Anmeldung im Bürgerbüro ganz besonders herzlich empfangen: ein „Begrüßungspaket“ heißt die frisch Zugezogenen herzlich willkommen und hilft mit Broschüren und Adressen bei der ersten Orientierung am neuen Wohnsitz.
weitere Informationen
„Schulverbund“ – der Name ist Programm. Was am Schulzentrum im Dr.-Fritz-Schmitt-Ring entsteht, ist keine „Verschmelzung“ der Abt-Bessel-Realschule und der Karl-Trunzer-Gemeinschaftsschule.
Im Gegenteil: Jede Schule bleibt auch künftig eigenständig und verfolgt ihre unterschiedlichen pädagogischen Konzepte. Was schon 2017 mit vier Jahren Vorlaufzeit vom Gemeinderat beschlossen wurde und nun mit dem Schuljahrgang 2021/2022 tatsächlich umgesetzt wird, ist eine Verbindung der Verwaltungen und Änderungen auf der organisatorischen
weitere Informationen
Tipps zum Vermeiden von Verpackungen beim Einkauf
Die Abfallvermeidung ist vor dem Hintergrund ständig zunehmender Abfallmengen wichtiger denn je. Dies gilt insbesondere, sogar rund 30 Jahre nach Einführung der separaten Verpackungssammlung, für die Verpackungsabfälle, die über die Verpackungstonne mit dem Gelben Deckel gesammelt werden.
Jeder Bürger kann durch sein Verhalten als Kunde Einfluss ausüben. Viele Verpackungen können ganz eingespart werden oder durch bewusstes Einkaufen zumindest verringert werden. Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR gibt Anregungen, welche Möglichkeiten es gibt.
weitere Informationen
Bundesweite IHK Kampagne – Buchen als Pilotgemeinde
„Heimat shoppen“ – hinter dieser bundesweiten Kampagne der Industrie- und Handelskammer (IHK) steht das Ziel, lokale Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen zu stärken. Deren große Bedeutung für die Lebensqualität in Städten, Gemeinden und Regionen soll dadurch stärker ins Bewusstsein der Kunden gerückt werden.
Buchen gehört zum IHK Kammerbezirk Rhein Neckar und nimmt gemeinsam mit dem Mannheimer Stadtteil Sandhofen als Pilotgemeinde an der neuen Kampagne teil. 2022 soll die Aktion auf weitere Kommunen ausgeweitet werden.
weitere Informationen
Der TSV Buchen bietet in Kooperation mit dem Kreisimpfzentrum Mosbach am Freitag, 6. August in der Zeit von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr einen Vor-Ort-Impftag in der TSV-Halle am Turn-Heinrich-Platz 3 (beim Stadion) in Buchen an. Eingeladen zur Impfung sind alle Bürgerinnen und Bürger der Kernstadt sowie aus allen Stadtteilen.
Der TSV möchte damit seine erfolgreiche Unterstützung der Impfkampagne im Land fortsetzen, in deren Rahmen im ersten Halbjahr bereits an die 100 Impftermine in verschiedenen Impfzentren vermittelt werden konnten.
weitere Informationen
Batterien und Akkumulatoren, kurz: Akkus, werden als Energieträger immer noch wichtiger.
Aus IT-Geräten und E-Bikes sind sie nicht mehr wegzudenken. Spätestens mit der Verbreitung von Autos mit Elektro-Antrieb werden sie schlichtwegs unersetzlich sein. Neben diesen großformatigen Batterien und Akkus erleichtern auch viele klein- und kleinstformatige Knopfzellen den Alltag, in Werkzeugen, Spielzeugen, Uhren, Brillen und Hörgeräten bis hin zu Körper-Implantaten wie Herz-Schrittmachern.
weitere Informationen