Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Aktuelles aus Buchen im Odenwald

Bleiben Sie informiert!

Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!

Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.

Gewinner vom #MAIBuche-Quiz wurden ermittelt

Vom 08. – 31. Mai 2021 lag beim Schlendern durch die Innenstadt das Augenmerk auf die Marienkäfer in den Schaufenstern der teilnehmenden Einzelhändler. Der Grund für die Marienkäfer war das Marienkäfer-Quiz, welches im Zusammenhang mit der #MAIBUCHE Aktion der Stadt Buchen und der Aktivgemeinschaft stattfand.

Altkleidersammlung von DRK und KWiN in Eberstadt, Götzingen, Hettingen mit Hühnerbergsiedlung und Rinschheim

Eine Altkleidersammlung von Deutschem Rotem Kreuz (DRK) und KWiN,

in den Stadtteilen Eberstadt, Götzingen, Hettingen mit Hühnerbersiedlung und Rinschheim findet am am Montag, 14. Juni durch das DRK statt.

Titelerneuerung Fairtrade-Stadt Buchen

Freude bei der Stadt Buchen und dem Weltladen e.V.:

Die Stadt Buchen darf weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt Buchen“ tragen

Kinderferienbetreuung – Sommerferienprogramm 2021 Programm im Kinder- und Jugendzentrum TÜFF: Aktion vom Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis und der Stadt Buchen

Anmeldezeitraum 7. Juni bis 19. Juli 2021

Auch in diesem Jahr findet in Buchen während der Sommerferien eine Ferienbetreuung für Schüler der Klassen 1. bis 5. statt. Teilnehmen können Kinder aus Buchen und den zugehörigen Stadtteilen.

Altkleidersammlung von DRK und KWiN in Bödigheim, Einbach, Hainstadt, Hollerbach, Ober- und Unterneudorf sowie Waldhausen

Die nächste Altkleidersammlung von Deutschem Rotem Kreuz (DRK) und KWiN in den Stadtteilen Bödigheim, Einbach, Hainstadt, Hollerbach, Ober- und Unterneudorf sowie Waldhausen findet am Montag, 21. Juni durch das DRK statt.

Reste-los glücklich? Ganz einfach!

Dass Lebensmittel erschwinglich und im Überfluss erhältlich sind, war auch im industrialisierten Europa bis vor wenigen Jahrzehnten noch alles andere als selbstverständlich. In den heutigen Industriegesellschaften besteht inzwischen aber vielfach das Luxus-Problem, mit dem Überangebot von Lebensmitteln zurecht zu kommen.

Parkdeck abschnittsweise gesperrt

Am Donnerstag, 10. Juni und Freitag, 11. Juni ist das Parkdeck in der Altstadt Haagstr./Am Haag wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten abschnittsweise gesperrt.

Stadtbus fährt bis zum Waldschwimmbad

Die Stadtbus Linie 845 macht ab kommender Woche von Montag (erstmals am 14. Juni) bis Freitag wieder Halt am Waldschwimmbad (Ankunft 14.22 Uhr, Abfahrt 17.52 Uhr).

Basisinformation Existenzgründung Neckar-Odenwald

Herausforderung Selbstständigkeit: Wie gehe ich vor? Was kommt auf mich zu? Wo kann ich Unterstützung erhalten?

Eine Voraussetzung für die Gründung eines erfolgreichen Unternehmens ist – neben einer guten Idee – die sorgfältige Vorbereitung. Um angehende Gründerinnen und Gründer auf ihren ersten Schritt in die angestrebte Selbständigkeit vorzubereiten, bietet das StarterCenter der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar regelmäßig eine „Basisinformation Existenzgründung“ im Neckar-Odenwald-Kreis an. Die nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 8. Juli 2021, um 16:30 Uhr im „Alten Rathaus“ in Buchen statt.

IHK-Geschäftsführer Dr. Andreas Hildenbrand gibt praktische Tipps zur Neugründung von Unternehmen, insbesondere im Neckar-Odenwald-Kreis. Welche persönlichen Voraussetzungen sind (eher) hilfreich? Was ist mein Produkt? Was kann es besser? Wer soll es kaufen? Wie sieht ein Businessplan (typischerweise) aus? Welche Planungsrechnungen werden benötigt? Wie sehen diese aus? Fragen rund um den Wirtschaftsstandort beantworten die beiden Wirtschaftsförderer Teresa Dittrich und Michael Schmitt von der Stadt Buchen. Ein Förderprogramm, von dem oft auch Gründerinnen und Gründer im ländlichen Raum profitieren können, ist „LEADER“. Wie dieses Programm funktioniert und wie Zuschüsse beantragt werden können, erläutert Anna Sophie Kissick von LEADER Badisch-Franken. Im Anschluss werden individuelle Fragen sehr gerne beantwortet.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sofern die Entwicklung der Corona-Pandemie es zulässt, findet sie in Präsenz statt. Falls nicht, wird die Veranstaltung stattdessen virtuell abgehalten. Angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden darüber (kurzfristig) per E-Mail informiert. Wir bitten um Anmeldung unter www.rhein-neckar-ihk24.de/event/153143872.

Ausführliche Informationen zur Existenzgründung bietet die IHK Rhein-Neckar unter www.startercenter-rhein-neckar.de.

Sitzung des Gemeinderates der Stadt Buchen am Montag, 14. Juni 2021 in der Stadthalle

Am Montag, 14. Juni findet um 19:30 Uhr in der Stadthalle Buchen, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt.  

In Buchen ist was los...

Please publish modules in offcanvas position.