Aktuelles aus Buchen im Odenwald
Bleiben Sie informiert!
Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!
Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.
Buchen-Kernstadt, Götzingen, Hettingen. Bedingt durch die Schutzmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie kann die Sammlung ausgedienter Christbäume im Januar 2021 nicht überall durch Vereine durchgeführt werden.
weitere Informationen
Aufgrund der Weihnachtsfeiertage kommt es zu Vorverschiebungen bei der Müllabfuhr. In einigen Orten verschieben sich die Abfuhrtage sogar gleich um mehrere Tage nach vorne!
Die genauen Abfuhrtermine einschließlich der Feiertagsverschiebungen enthält für jeden Orts- und Stadtteil der grüne Entsorgungskalender der KWiN. Im Entsorgungskalender sind die Symbole für die nach vorne verschobenen Abfuhrtermine rot hinterlegt!
weitere Informationen
Sehr geehrte Eltern,
falls Sie eine Notbetreuung für Ihre Kinder ab dem 16.12.2020 in Anspruch nehmen müssen, bitten wir Sie sich unverzüglich mit der entsprechenden Schule, dem Kindergarten bzw. der Tagesmutter in Verbindung zu setzen. Nähere Informationen zur Notbetreuung erhalten Sie von den Einrichtungen bzw. Tagespflegepersonen. Über die Aufnahme Ihres Kindes in die Notbetreuung entscheiden die Einrichtungsleitungen.
Wir möchten Sie auf die eindringliche Aufforderung von Herrn Ministerpräsident Kretschmann hinweisen, der darum bittet auf die Inanspruchnahme der Notbetreuung zu verzichten wenn das möglich ist - um die Kontakte soweit wie möglich zu reduzieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie und Ihre Familien gesund!
> Last Minute Geschenke <
Die in Zusammenarbeit mit den Weihnachtsmarktbetreibern kreierte BCHWeihnachtskischde fand reißenden Absatz, sodass diese Woche eine Neuauflage der Kischden startet. Die verschiedenen Artikel in der KISCHDE sorgen für eine vorweihnachtliche Stimmung Zuhause und versprühen mit gebrannten Mandeln, Plätzchen, Glühwein und Bratwurst typischen Weihnachtsmarktduft. Die KISCHDE soll nicht nur den Buchener Weihnachtsmarkt nach Hause bringen, sondern soll auch eine kleine Unterstützung an die Händler sein, die mit ihrem Weihnachtsmarktstand dem Buchener Weihnachtsmarkt schon lange treu sind.
weitere Informationen
Die jährliche Straßensammlung für Altholz findet am Freitag, 18. Dezember 2020 im Stadtteil Buchen-Kernstadt statt. Die Altholz-Straßensammlung wird wie üblich im grünen Entsorgungskalender von AWN und KWiN mit einem Stuhl-Symbol angezeigt. Für die anderen Stadtteile gelten andere Sammeltermine, s. Entsorgungs-Kalender. Der Beginn der Sammlung ist wie üblich 6.00 Uhr morgens, für später als 6.00 Uhr bereitgestellte Teile besteht daher keine Abfuhrgarantie. Die Abfuhrzeiten sind nicht automatisch die selben wie bei anderen Straßensammlungen.
weitere Informationen
Zur Versorgung von Corona-Patienten hat die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) mit Unterstützung des Landkreises Neckar-Odenwald-Kreis eine Fieberambulanz eingerichtet. Die Fieberambulanz ist seit 8. Dezember 2020 in Betrieb und befindet sich in der Konrad-Adenauerstr. 37A in 74722 Buchen. Ab sofort können dort alle Patienten mit Verdacht auf eine Corona-Infektion oder mit fieberhaften Infekten untersucht und behandelt werden.
weitere Informationen
In der Straße „In der Hainsterbach“ erfolgt am Freitag, 11. Dezember und Samstag, 12. Dezember an sämtlichen Einfahrten zu den Blumenstraßen der Einbau der Asphaltdecke. Die Arbeiten müssen unter Vollsperrung ausgeführt werden.
weitere Informationen
Am Freitag, 11. Dezember findet um 18 Uhr in der Stadthalle Buchen, die öffentliche Jahres-Abschluss-Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.
weitere Informationen
Es gibt ihn noch, den Winter, trotz Klima-Erwärmung! Nach den ersten Frostnächten und einer Schnee-Front sind noch weitere Schneefälle angesagt. Die inzwischen vielleicht schon ungewohnten Witterungsbedingungen stellen alle vor Herausforderungen: Winterdienste, Postboten, Autofahrer und hier natürlich auch die Sammelteams der Müllabfuhr.
weitere Informationen