Aktuelles aus Buchen im Odenwald
Bleiben Sie informiert!
Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!
Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.
Das Zentrum für Entsorgung und Umwelttechnologie Sansenhecken (Z.E.U.S.) in Buchen und der Wertstoffhof in Mosbach, Luttenbachtalstr. 30, im Betriebsgelände der Fa. INAST auf dem Gelände der ehemaligen Neckartalkaserne sowie der Wertstoffhof des DRK in Hardheim, Querspange 6 haben an Heiligabend Donnerstag, 24. Dezember sowie an Silvester, Donnerstag, 31. Dezember geschlossen.
weitere Informationen
Die BBV Deutschland stößt nach ihrer zwischenzeitlich durch die Kartellbehörden genehmigten Übernahme durch die britische Infracapital beim privatwirtschaftlichen Ausbau in neue Dimensionen vor. Mit dem starken Finanzinvestor im Rücken will der Glasfaserspezialist in den kommenden drei bis vier Jahren mindestens zwischen 500 und 600 Millionen EURO in Hochgeschwindigkeits-Internetinfrastrukturen in Deutschland verbauen. Im gleichen Zeitraum sind zudem weitere Millionen-Investitionen in die Übernahme von Bestandsnetzen und Carriern geplant.
weitere Informationen
Auch wenn im Advent keine Veranstaltungen vor Ort im Mehrgenerationenhaus Buchen stattfinden, gibt es für alle Interessierten hier dennoch eine Möglichkeit sich zu treffen: nämlich online.
Beim vom Mehrgenerationenhaus organisierten Online-Veranstaltungen können verschiedene Angebote digital angeboten werden und es ist ein Austausch möglich.
weitere Informationen
ln den nächsten Wochen wird die zuständige Aufsichtsperson der SVLFG wieder Beratungen und Besichtigungen in den versicherten Unternehmen durchführen. Sie ist nach § 17 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB Vll) verpflichtet, die Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und für eine wirksame erste Hilfe in den Unternehmen zu übewachen sowie die Unternehmer und die Versicherten zu beraten. Die versicherten Unternehmer - auch wenn es sich um Kleinstbetriebe handelt - haben nach § 19 SGB Vll die Besichtigung zu ermöglichen.
weitere Informationen
Damit sich die Buchener trotzdem etwas Weihnachtsmarkt Atmosphäre nach Hause holen können, wurde in Zusammenarbeit mit den Weihnachtsmarktbetreibern die BCHWeihnachtsKischde kreiert. Die verschiedenen Artikel in der KISCHDE sorgen für eine vorweihnachtliche Stimmung zu Hause und versprühen mit gebrannten Mandeln, Plätzchen, Glühwein und Bratwurst typischen Weihnachtsmarktduft. Aber auch viele weitere Artikel wie Punsch, Eierlikör, Honig, Bonbons, Malblock, Schlauchschal, etc. sind in den verschiedenen KISCHDEN enthalten.
weitere Informationen
Die Vergabe der stehenden Schlagraumlose durch Revierleiter Bernhard Linsler findet am Samstag, 28. November statt.
weitere Informationen
Am Montag, 30. November findet um 19.30 Uhr in der MEHRZWECKHALLE HAINSTADT, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.
weitere Informationen
Der Friedhof Oberneudorf wurde in den vergangenen Wochen saniert. Die Wege wurden komplett erneuert und sind somit künftig barrierefrei. Auch die Böschung wurde neue befestigt. Das Projekt „Friedhofsanierung“ ist ein langegehegter Wunsch der Oberneudorfer Einwohnerschaft. An fünf Arbeitseinsätzen halfen zahlreiche Oberneudorfer bei der Runderneuerung des Friedhofes mit.
weitere Informationen
Am Mittwoch, 4. Dezember beginnt die Verteilung des Kalenders der KWiN mit den Entsorgungsterminen für Haushalte für das Jahr 2021. Der Entsorgungskalender für 2021 wird wie immer per Post an sämtliche Haushalte incl. Werbeverweigerer im Neckar-Odenwald-Kreis zugestellt. Der Versand der ca. 73.000 Kalender ist vor Weihnachten abgeschlossen.
weitere Informationen
Die Energieagentur Neckar-Odenwald (EAN) will die erneuerbaren Energien nach vorne bringen – deshalb läuft seit Oktober die kreisweite „Photovoltaik-Initiative für Privathäuser“. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden finden verschiedene Informationsveranstaltungen statt (Ausnahme: Corona-Beschränkungen) und die EAN-Fachleute stehen für individuelle und kostenlose Beratungsgespräche zur Verfügung.
weitere Informationen