Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Aktuelles aus Buchen im Odenwald

Bleiben Sie informiert!

Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!

Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.

Einsammlung der „alten“ Bioenergietonnen ab 15. Juni

In den Pilotgemeinden Buchen, Hardheim und Rosenberg stehen noch über 800 Bioenergietonnen BET mit altem Deckel ohne Biofilter, die noch von der KWiN eingesammelt werden müssen. Die eigentliche Rückholaktion wurde bereits vor einigen Wochen durchgeführt, leider wurden damals nicht alle BET bereitgestellt bzw. wieder zu früh zurück auf das Grundstück geholt.

Altpapiersammlung durch Vereine

Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID19-Epidemie werden weiter gelockert, entsprechend wurde die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg geändert. Beginnend mit den Altpapiersammlungen am Samstag, den 20. Juni 2020 werden die Altpapiersammlungen von Vereinen wieder als Straßensammlungen durchgeführt, wie im grünen Entsorgungskalender von AWN und KWiN aufgeführt. Altpapier wird vom Haushalt abgeholt und muss nicht mehr zu den Sammelcontainern gebracht werden.

Illegale Ablagerungen auf Grüngutplätzen – die KWiN informiert

Leider zeigt sich in der Vergangenheit wieder vermehrt, dass falsche oder illegale Abfälle auf Grüngutplätzen abgelagert werden. Die KWiN weißt nochmals darauf hin, dass die Grüngutplätze nur für Bürger der Standortgemeinden vorgesehen sind. Gewerbetreibende dürfen an Grüngutplätzen nicht anliefern.

Baustellenlogo für die Sanierung der Marktstraße gekürt

92 eingereichte Baustellenlogos von kleinen Künstlern

Die Stadt Buchen hat das schönste Baustellenlogo für die Sanierung der Marktstraße gesucht und gefunden!

Eubemer Früchtchen - Neu auf dem Wochenmarkt

Ab, Samstag, den 30. Mai werden die „Eubemer Früchtchen“ mit einem Stand vertreten sein. Diese bieten Ihnen leckere Köstlichkeiten aus qualitativ hochwertigem Obst und Gemüse. Das Sortiment beinhaltet saisonale Fruchtaufstriche, Powerbricks, Liköre, Sirup, Chutneys und pikante Brotaufstriche. Die Produkte stehen für Qualität, Geschmack, Nachhaltigkeit und eine gesunde Lebenseinstellung im Einklang mit der Natur. Die Hauptzutaten der Produkte stammen fast alle aus eigenem Anbau. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst.

Verschiebungen bei der Müllabfuhr nach Pfingsten!

Aufgrund der Pfingstfeiertage kommt es zu Verschiebungen bei der Müllabfuhr.

Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 27. Mai 2020 in der Stadthalle

Am Mittwoch, 27. Mai findet um 19.30 Uhr in der Stadthalle Buchen, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.

Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen

Das Zentrum für Entsorgung und Umwelttechnologie Sansenhecken (Z.E.U.S.) in Buchen und der Wertstoffhof in Mosbach, Luttenbachtalstr. 30, im Betriebsgelände der Fa. INAST auf dem Gelände der ehemaligen Neckartalkaserne haben am Freitag und Samstag nach Christi Himmelfahrt, Freitag, 22. Mai und Samstag, 23. Mai geöffnet.

Aktion „Sauberer Bioabfall“ und „Deckel zu“

Mit der flächendeckenden Einführung der Bioenergietonne (BET) im Neckar-Odenwald-Kreis wurde ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft getan. Mit dem getrennten Sammeln von Küchenabfällen betreiben die Haushalte aktiven Umwelt- und Klimaschutz, bei der Weiterverarbeitung entstehen in Vergärungsanlagen Strom und Wärme und in Kompostierungsanlagen hochwertige Substrate.

„Pflänzchen wechsel dich!“ – Pflanzentauschbörse des Mehrgenerationenhaus

„Habe einen Sonnenhut gegen einen Borretsch und drei Blutampfer getauscht“, berichtet begeistert eine Nutzerin vom neuen Pflanzentauschregal im Mehrgenerationenhaus in der Hollergasse. Es ist Pflanzzeit und viele Hobbygärtner bzw. Personen mit einem „grünen Daumen“ sind gerade dabei, eigene Pflänzchen zu ziehen oder ihren Garten zu bepflanzen.

In Buchen ist was los...

Please publish modules in offcanvas position.